Orden der Mariaviten in Deutschland - Auslandsjurisdiktion
|
Pater Norbert, Jurisdiktionsträger des Ordens der Mariaviten in Deutschland |
Sie wünschen eine Taufe, Hochzeit, Trauerfeier oder sonstige Zeremonie? Dann sind Sie hier genau richtig. Der Wiederaufbau nach dem GroßbrandIn der Nacht vom 3. auf den 4. November ist unser Kloster zum Guten Hirten durch einen Brand überwiegend zerstört worden. Seitdem die Polizei den Brandort freigegeben hat, sind die Arbeiten zur Beseitigung der Schäden im Gange. Zum Osterfest ist unser Kloster total "entrüstet" und hat wieder ein dauerhaftes Dach bekommen. Viele der Hausbewohner haben durch den Brand, die Löscharbeiten und die lange Preisgabe des Klosters an Wetter alles verloren, was sie besaßen. Aber zumindest haben alle vorübergehend andere Unterkunft bekommen und Ihre zahlreichen Spenden konnten die schlimmste Not lindern. Doch es ist noch viel zu tun und Ihre Hilfe ist nach wie vor herzlich willkommen. Ganz aktuell danken wir Mr. Baker auf der Severinstraße für die großzügige Unterstützung. Dadurch können wir im Wohnprojekt Quentelstraße/Buschgasse täglich kostenlos frische Brötchen und Feinbackwaren verteilen. Sie können auch auf unser Konto spenden:
Wir danken allen, die uns ihre Anteilnahme bekundet haben und im Namen der Gemeindemitglieder und betroffenen Hausbewohner auch allen anderen, die uns bisher bereits Spenden zur Verfügung gestellt haben. Auf der Web Site http://www.buschgasse.de finden Sie unter anderem eine bebilderte Dokumentation des Brandes und der einzelnen Etappen des Wiederaufbaus. Unsere HerkunftDer Orden der Mariaviten wurde im Schoße der Römisch-Katholischen Kirche 1886 in Polen gegründet. In Deutschland überdauerte die Auslandsjurisdiktion das kommunistische polnische Regime und half den in Polen verbliebenen Brüdern und Schwestern, die harte Zeit zu überstehen. Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass es gelungen ist, historisches Text- und Bildmaterial wiederzubeschaffen, das wir durch die schrecklichen Ereignisse zweier Weltkriege und die Repressalien der kommunistischen Schreckensherrschaft im Osten Europas schon verloren geglaubt hatten. Diese Dokumente werden wir nach und nach zu einer Chronik der Mariaviten zusammenführen, die alle Zweige unserer Kirche umfasst. Unsere GrundlagenGanz gleich, ob Sie einer Religionsgemeinschaft angehören oder nicht, wir sind für Sie da. Denn wir sind nicht gebunden an den Heiligen Stuhl in Rom. Und so haben wir noch nie die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Gesellschaftsbild gescheut. Ob es im vergangenen Jahrhundert unser Einsatz für die Frauen in der Kirche war oder nun unsere weltoffene Betrachtung moderner Partnerschaftsformen: wir wollen für Sie und mit Ihnen immer eine glaubensstarke Gemeinschaft sein. Unser Orden steht - durch die Konsekration unseres 1sten Generalministers Maria Jan Michael Kowalski durch den Alt-Katholischen Bischof Dr. Gerardus Gul im Jahre 1909 in Utrecht - bis hin zu Pater Norbert in apostolischer Sukzession. Wir finanzieren uns nicht aus Steuermitteln, sondern treten mit unserem Dienst am Nächsten auf. Das sorgt mit dafür, dass wir immer in Ihrer Nähe bleiben. Der deutschen Auslandsjurisdiktion steht Pater Norbert als Jurisdiktionsträger vor. Das Generalvikariat wird von Pater Wolfgang geleitet. So erreichen Sie uns
|
Fragen und Anregungen, die unsere Web-Seite betreffen, senden Sie bitte an:
webmaster@mariavit.de.
|